Lüftung in Kfz-Werkstätten nach ASR A3.6
Die Arbeitsstättenregel ASR A3.6 „Lüftung“ gibt in Deutschland Richtlinien zur Belüftung von Arbeitsstätten vor. Diese Regelung zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der
Die Arbeitsstättenregel ASR A3.6 „Lüftung“ gibt in Deutschland Richtlinien zur Belüftung von Arbeitsstätten vor. Diese Regelung zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der
Vordruck: Voraussetzung zum Einsatz von Kranen ist, dass der Kranführende zuverlässig und sicher die Transportaufgaben durchführt. Während des Kranbetriebes werden in der Regel unterschiedliche Lasten
Im Rahmen einer Unfallschadenregulierung hat der BGH entschieden, dass der Geschädigte, der berechtigterweise ein Schadensgutachten bei einem Kfz-Sachverständigen in Auftrag gegeben hat, von der Kfz-Haftpflichtversicherung
Sicherer Umgang mit Diisocyanaten – Schulungspflicht
Die Deutsche Unfallversicherung hat im Januar 2023 ein Merkblatt zur Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit (DGUV Grundsatz 314-003) aufgelegt, in der Formulare für die Prüfpunkte
Folgende Schritte sollte der Arbeitgeber beachten, wenn die Temperaturen im Sommer durch die Decke schießen: Die Fürsorgepflicht für seine Mitarbeiter verpflichtet den Arbeitgeber dazu, geeignete
Vordruck: Der Arbeitgeber hat neues Personal vor Beginn der Beschäftigung und bei wesentlicher Änderung der Arbeitsbedingungen über die Unfall- und Gesundheitsgefahren, denen sie bei der
Unternehmerinnen und Unternehmer oder die von ihnen beauftragten Führungskräfte tragen die Verantwortung für den Arbeitsschutz. Sie müssen sicherstellen, dass für Arbeiten an HV-Komponenten nur fachkundige
Handlungshilfe Beschäftigte sind an Ihrem Arbeitsplatz unterschiedlichen psychischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz Arbeitgeber/innen, im Rahmen der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung u.a. eine Beurteilung